Das 2030 SDGs Game – Spiel, Spaß, Spannung auf Sinnvoll

Das 2030 SDGs Game: nachhaltige Unterhaltung!

Ihr sucht das etwas andere Team Building oder die ideale Ergänzung eurer Nachhaltigkeits-Veranstaltung? Ihr wollt jemandem, dem Wirkung und die Welt wirklich am Herzen liegt, eine Freude zu einem besonderen Tag machen?

Das 2030 SDGs Game ist ein kartenbasiertes Simulationsspiel, das in 2-3h zeigt, wie sich die “reale Welt” bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus entwickeln kann: Aha-Momente garantiert – egal ob jung oder alt, Nachhaltigkeits-Expert:in oder Neuling! 2016 in Japan von Imacocollabo entwickelt, hat sich das spannende Spiel zu einem wirkungsvollen sozialen Phänomen entwickelt, das weltweit bereits über 400,000 Menschen begeistert hat. 

Planspiele sind eine großartige Möglichkeit, das Bewusstsein für komplexe Themen zu schärfen. Wir haben es in den letzten Jahren mit mehr als 1,500 Personen gespielt – in Firmen, Organisationen, an Unis und in Schulen mit Kindern ab 10 Jahren. Es fördert genial einfach, kurzweilig und ohne erhobenen Zeigefinger das Nachhaltigkeits- und Wertebewusstsein, die Motivation jedes und jeder Einzelnen mit anzupacken, genauso wie die Zusammenarbeit in Gruppen.  

Das Spiel bereichert Geburtstagsfeiern, Firmen- oder Team-Building Events, Nachhaltigkeitsfestivals, genauso unsere Workshops zu Themen wie Führung, Strategie, Kommunikation oder natürlich Nachhaltigkeit. 

Wir freuen uns, auch mit euch bald “Welt” zu spielen!

SDG Game Team im Garten

Und was sind eigentlich die SDGs?

Im Jahr 2015 wurde von den Vereinten Nationen die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Bei den gemeinsam festgelegten globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung geht es darum, wie wir als Menschheit durch nachhaltiges Handeln unser Überleben sichern – oder eben nicht. Keine einfache Sache, ökologische, soziale und ökonomische Aspekte unter einen Hut zu bringen – und das noch quer über den Planeten. Das lässt euch das 2030 SDGs Game hautnah erleben.