Weihnachtsfeiern, die begeistern – Ideen abseits vom klassischen Gansl-Essen

Weihnachtsfeiern gehören zu den traditionsreichsten Anlässen im Unternehmensjahr. Doch Hand aufs Herz: Wie viele davon waren wirklich unvergesslich? Zwischen Gansl, Tischrede und Sitzordnung verliert sich schnell die Idee dessen, was eine Weihnachtsfeier eigentlich sein sollte – ein gemeinsames Erlebnis, das verbindet, motiviert und in Erinnerung bleibt. Wer Kolleg:innen überraschen will, setzt heute auf Erlebnisformate, die mehr bieten als ein Menü. Gefragt sind kreative, spielerische und interaktive Konzepte – idealerweise in einer Umgebung, die bereits per se ein Wow-Erlebnis ist.

Spagat zwischen festlich und aktiv

Moderne Firmen setzen deshalb zunehmend auf Eventlocations, die den Spagat zwischen festlicher Stimmung und aktivem Miteinander schaffen. Topgolf ist ein Paradebeispiel für diese Entwicklung. Die Location vereint sportliches Entertainment, hochwertige Gastronomie und professionellen Eventservice unter einem Dach – und bietet damit einen perfekten Rahmen für Weihnachtsfeiern, die begeistern.

Statt beim Aperitif auf das Servieren der Vorspeise zu warten, starten Teams bei Topgolf direkt gemeinsam durch. In wettergeschützten Bays treten kleine Gruppen gegeneinander an, sammeln Punkte, lachen, feuern sich an. Es geht nicht ums Gewinnen, sondern um den gemeinsamen Spaß. Ob sportlich ambitioniert oder einfach neugierig – alle sind eingebunden, niemand bleibt außen vor.

Kulinarik und Rahmenprogramm

Dazu kommt: Die spielerische Komponente wird ergänzt durch ein durchdachtes kulinarisches Konzept. Von winterlichen Drinks über festliche Buffets bis hin zum gesetzten 3-Gänge-Menü ist alles möglich – abgestimmt auf die Wünsche des Unternehmens. Wer will, ergänzt den Abend um eine Siegerehrung, eine Tombola oder eine persönliche Ansprache durch die Geschäftsführung – und macht daraus ein individuelles Erlebnis mit persönlicher Note.

Der große Vorteil solcher Formate: Sie schaffen echte Interaktion. In klassischen Gasthäusern bleiben die Gespräche oft in der Sitznachbarschaft stecken. Bei einem aktiven Event wie bei Topgolf entstehen spontane Begegnungen, neue Gespräche und ein Gemeinschaftsgefühl, das sich im Alltag nur schwer reproduzieren lässt.

Mottoparty?

Auch die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Unternehmen können die gesamte Feier unter ein Motto stellen – von „Winter Wonderland“ bis „Retro Sports Night“ – und die Location passend dekorieren lassen. Integrierte Screens und Technik machen es einfach, individuelle Inhalte zu zeigen: etwa ein Jahresrückblick in Bildern, ein Dankesvideo des Teams oder eine kurze Ansprache im Livestream für remote Mitarbeitende.

Apropos Remote: Auch hybride Weihnachtsfeiern lassen sich bei Topgolf umsetzen. Mit vorbereiteten Geschenkboxen für jene, die nicht vor Ort sein können, kombiniert mit einem Live-Zugang zur Ansprache oder Siegerehrung, wird niemand ausgeschlossen. So entsteht Inklusion statt Spaltung – ein zunehmend wichtiger Aspekt in verteilten Organisationen.

Räumliche Flexibilität

Wer es ruhiger mag, kann die sportliche Komponente kürzen oder bewusst als lockeren Ausklang einsetzen. Auch ein festliches Dinner in der Lounge, begleitet von Musik oder einem kleinen Show-Act, ist möglich – die räumliche Flexibilität macht’s möglich. Wichtig ist nur: Die Struktur muss stimmen. Gute Weihnachtsfeiern haben eine klare Dramaturgie, aber genug Raum für Eigeninitiative.

Und sie dürfen auch überraschen: Wie wäre es etwa mit einem mobilen Fotostudio für spontane Erinnerungsbilder? Oder einem Wunschbaum, an dem jede:r Mitarbeitende eine persönliche Karte aufhängen kann – mit einem Dank, einem Rückblick oder einem Wunsch fürs neue Jahr? Solche Elemente machen die Feier zu einem Moment der Reflexion und stärken die emotionale Bindung zum Unternehmen.

Nicht zu unterschätzen ist der Einfluss einer gelungenen Weihnachtsfeier auf die Stimmung im Team. Wer das Jahr gemeinsam, mit Freude und Wertschätzung abschließt, geht motivierter ins neue. Die Feier wirkt wie ein psychologischer Abschluss – sie sagt: Wir haben gemeinsam etwas geschafft, und wir feiern das auch gemeinsam.

Fazit: Die Weihnachtsfeier von heute ist kein Pflichttermin mehr – sie ist eine strategische Gelegenheit. Eine Chance, Danke zu sagen, Nähe zu schaffen und die Kultur zu stärken. Wer dabei auf Erlebnisse setzt, auf gute Ideen, flexible Settings und einen Mix aus Emotion, Genuss und Interaktion, macht alles richtig. Und wer eine Location wie Topgolf wählt, hat nicht nur einen Platz zum Feiern – sondern einen Erlebnisraum, der verbindet.

So wird aus dem Jahresabschluss kein Pflichttermin im Gasthaus, sondern ein echtes Highlight. Fürs Team. Für die Erinnerung. Und fürs gemeinsame Morgen.

Expertentipp

Kreative, spielerische und interaktive Konzepte für die nächste Weihnachtsfeier entdecken.